Mehring
Nach dem Ausbau der Rampe und der Verbreiterung der Schneise ist Mehring ein ideales Gleitschirmgelände. Der kleine Landeplatz ist für Gleitschirme unproblematisch, für Drachen nicht zu empfehlen. Lediglich die lange Distanz zwischen Start und Landung ist zu berücksichtigen.
Für Drachen gibt es einen großen Landeplatz in Riol. Die Distanz beträgt ca. 3km, deshalb frühzeitig vom Hang abfliegen.
Hinweis: Vor dem ersten Start ist eine Geländeeinweisung erforderlich.
Ein neuer Landeplatz ist in Arbeit. Wir bitten um etwas Geduld.
Windrichtung: | NW-NO |
Höhendifferenz: | 276m |
Zulassung: | |
Schulungsgelände: | nein |
Start | |
Art: | Breite Rampe |
Höhe: | 400m NN |
GPS: | N49° 46′ 52.43″ E006° 50′ 15.29″ |
Landeplatz "Mehring" (Gleitschirm) | |
Art: | Sehr kleiner Landeplatz Achtung: Dieser Landeplatz wurde in eine Weinbergsfläche umgewandelt, und steht nicht mehr zur Verfügung! |
Höhe: | 124m NN |
GPS: | N49° 47′ 31.30″ E006° 50′ 22.68″ |
Landeplatz "Riol" (Gleitschirm/Drachen) | |
Art: | Aufgrund der langen Wegstrecke frühzeitig abfliegen. |
Höhe: | 124m NN |
GPS: | N49° 47′ 32.16″ E006° 47′ 58.67″ |
Eine Gästekarte kann vor Ort bei einem Vereinsmitglied gegen eine Gebühr von 5€ erworben werden.
Alternativ kann der Beitrag auch per Überweisung entrichtet werden. Nähere Info hier.
Der Start ist nur von der Rampe erlaubt.
Schwierigkeiten: Der Landeplatz ist ca. 1200m vom Startplatz entfernt.
Schwierigkeiten:
Die Entfernung vom Startplatz beträgt ca. 3000m. Deshalb frühzeitig vom Hang abfliegen.
Der Landeplatz wird auf der einen Seite von einem Erdhügel, auf der anderen Seite von einer Fußballgolfanlage begrenzt. Während der Mittagszeit thermisch aktiv. Nicht für Anfänger geeignet.
- Live-Webcam Mehring
- Wetteronline
- Windfinder
- Meteomedia: Hahn – Trier
Geländewart, Beauftragter für Luftaufsicht: Harald Zimmer, Tel: 06502 / 30 60