Riol
Der Rioler Römerberg war das erste GelĂ€nde des DFC Trier und ist fĂŒr seine QualitĂ€t weithin bekannt. Leider muĂte das GelĂ€nde wegen des Baus der Autobahn Anfang der 80er Jahre geschlossen werden. Durch spĂ€tere Messungen bezĂŒglich der Autobahn Ăberflughöhe war eine erneute Genehmigung des GelĂ€ndes ermöglicht, so daĂ ab 1999 wieder in Riol geflogen werden konnte.
Mit Ausbau des Neubaugebietes in Riol musste das GelÀnde wegen fehlendem Landeplatz erneut gesperrt werden.
Mit Bau des TRIOLAGO Freizeitsees sind neue FreiflÀchen entstanden, von denen wir eine als Landeplatz pachten und erfolgreich zulassen konnten. Somit ist Riol seit 2012 wieder befliegbar.
Hinweis: Vor dem ersten Start ist eine GelÀndeeinweisung erforderlich.
Windrichtung: | NNW-N |
Höhendifferenz: | 291m |
Zulassung: |
![]() ![]() |
SchulungsgelÀnde: | nein |
Start | |
Art: | Naturstart |
Höhe: | 415m NN |
GPS: | N49° 46′ 52.60″ E006° 47′ 59.54″ |
Landeplatz | |
Art: | Landeplatz parallel zum See. |
Höhe: | 124m NN |
GPS: | N49° 47′ 32.16″ E006° 47′ 58.67″ |
Eine GĂ€stekarte kann vor Ort bei einem Vereinsmitglied gegen eine GebĂŒhr von 5⏠erworben werden.
Zusatzhinweise GS:
- Erdrampe. Anspruchsvoller Startplatz fĂŒr Gleitschirme. Ăberflug der Autobahn mit mind. 100m Höhe
- Die Gleitschirmpiloten benötigen auf der Erdrampe besonders hohe Anforderungen hinsichtlich der Starttechnik. Daher dĂŒrfen nur erfahrene Piloten in Abstimmung mit dem GelĂ€ndehalter Gleitschirmstarts durchfĂŒhren.




Schwierigkeiten:
Der Landeplatz wird auf einer Seite von einer FuĂballgolfanlage begrenzt. WĂ€hrend der Mittagszeit thermisch aktiv. Nicht fĂŒr AnfĂ€nger geeignet.




