Fliegen lernen
Die Ausbildung zum Drachen- oder Gleitschirmpiloten
Die Ausbildung zum Drachen oder Gleitschirmflieger verläuft in mehreren Etappen. Um alleine fliegen zu dürfen, benötigt man den sog. A-Schein, den man innerhalb von einer Saison abschließen kann. Wie das geht und was es kostet steht in den folgenden Zeilen.
Jugendliche können ab 14 Jahren mit der Ausbildung beginnen und mit 16 die Prüfung für den Luftfahrerschein zum selbständigen Fliegen ablegen. Nach oben gibt es keinerlei Altersbeschränkungen.
L-Schein
![]() Die erste Ausbildungsstufe ist der sog. L-Schein oder Lernausweis. Im Rahmen dieser Schulung werden Laufübungen und Flüge in geringer Höhe durchgeführt. Der angehende Pilot lernt den richtigen Umgang mit seinem Fluggerät und die Grundlagen des Fliegens. Nachdem man die weiteren Hüpfer erfolgreich gemeistert hat, wird die Flughöhe- und -länge kontinuierlich gesteigert. Der Grundkurs endet mit einem ersten längeren Abflug von einem höheren Berg. Der Flugschüler darf anschließend unter einem Flugauftrag weitere Trainingsflüge durchführen. Der L-Schein berechtigt noch nicht zum selbständigen Fliegen, sondern erlaubt dies nur in Anwesenheit eines Fluglehrers. Die Kosten für diesen Schein belaufen sich auf 300€ bis 400€. Ein paar Fotos von einem L-Schein Schulungstag |
A-Schein
Der A-Schein oder auch beschränkte Luftfahrerschein ist die zweite
und gleichzeitig wichtigste Stufe in der Ausbildung zum fertigen Piloten.
Die A-Schein Ausbildung umfaßt einen ausführlichen Theoriekurs und insgesamt 50 Höhenflüge, von denen mindestens 20 über eine Höhendifferenz von mehr als 400 Meter absolviert werden müssen. Die A-Schein Ausbildung kostet zwischen 600€ und 700€ und wird meist auf einem eigenen Gerät absolviert. ![]() Der A-Schein wird mit einer praktischen und einer theoretischen Prüfung abgeschlossen und berechtigt zum selbständigen Führen eines Drachen oder Gleitschirms. Fotos von einem A-Schein Prüfungstag |
Interesse?
Ein kompletter Kurs (L- und A-Schein) dauert je nach Wetter einige Monate und kostet ca. 1000€.
Nach der Grundausbildung (L-Schein) empfiehlt sich die Anschaffung einer geeigneten (evtl. gebrauchten) Flugausrüstung. Eine solche Ausrüstung kostet etwa 1000€ bis 1500€. Die laufenden Kosten sind danach gering.
In unserer Gegend gibt es folgende Flugschulen, die vor allem am Wochenende Schüler ausbilden:
Drachenflugschule Saar Ausbildung für: ![]() Helmut Bonertz Schneiderstr. 19 66687 Wadern-Wadrill Telefon: +49 (0)6871 4859 (werktags ab 18 Uhr) Mobil: +49 (0)170 884 3188 E-Mail: http://www.dfc-saar.de |
Flugschule Saar-Mosel Ausbildung für: ![]() ![]() Paul Loch Altheck 18 54472 Longkamp Telefon: +49 (0)6531 94 677 Mobil: +49 (0)172 68 02 595 E-Mail: http://www.flugschule-saar-mosel.de |
LinkingWings Dipl. Ing. Dirk Soboll Drachenflugschule und Passagierflüge Ausbildung für: ![]() Winnertzhof 20 47799 Krefeld Telefon: +49 (0)2151 64 44 456 Mobil: +49 (0)151 12 14 75 05 E-Mail: http://www.linkingwings.de |
Flugschule Moselglider Ausbildung für: ![]() Brückenstr. 28 54338 Schweich-Issel Telefon: +49 (0)6502 936961 Mobil: +49 (0)179 7842871 E-Mail: http://www.moselglider.de |
Flugschule Westerwald Ausbildung für: ![]() Karl-Heinz Sylla 53757 Sankt Augustin Telefon: +49 (0)2241 338314 E-Mail: |
Drachenflugzentrum Millau Ausbildung für: ![]() Alter Kirchdeich 4 21037 Hamburg Mobil: +49 (0)160 / 94 62 09 02 E-Mail: https://drachenflugzentrum-millau.de |
Drachenflug-Simulator auf dem Plattformwagen

Dort wird ein Drachen – sicher über Seile an einen Anhänger befestigt – mit dem Auto über die Piste geschleppt. Dabei fliegt der Drachen angetrieben durch den Fahrtwind, und der Passagier kann selbstständig Steuerbewegungen ausführen. Ein Video dazu gibt es hier.