Drachenflieger-Club Trier e.V.
In der Serie "Mein Verein" stellt der Volksfreund Mitglieder von Vereinen vor, die über ihr Hobby erzählen und somit den Verein vorstellen und bekannt machen.

Dieses Mal gab es einen schönen Bericht mit Ines über den DFC-Trier.

Hier geht’s zum Artikel
Nach den vielen grauen Matschtagen in den letzten Wochen gab’s dieses Wochenende den ersten Hauch von Frühling.
Voll war’s erst am Startplatz, später dann in der Luft.

zu den Fotos
In Mehring haben wir eine neue Windfahne am Startplatz aufgehängt, und den Fahnenmast in Klüsserath am Landeplatz wieder verankert, da der inzwischen etwas wacklig geworden ist. Eine neue Windfahne hat er bei der Gelegenheit auch gleich bekommen.

Neumagen 2013 from JeanHVL

Hier noch ein paar Fotos vom Sonntag.

zu den Fotos

Nachträglich noch die Fotos vom Lanzarote Urlaub von Udo, Elmar, Erich, Micha und Siggi.

zu den Fotos

zu den Fotos

Durch die angedachte Ausweitung des kontrollierten Luftraumes der von Brüssel betriebenen Harmonisierung der europäischen Lufträume, plant die Austro Control für ganz Österreich die Luftraumgrenzen abzusenken, und somit eine Transponderpflicht für jedens Luftfahrzeug einzuführen.

Erfasst wären damit auch Drachenflieger und Paragleiter. "Einen Transponder mitzuführen, ist für sie aber schon rein logistisch kaum bzw. technisch und gesetzlich Unmöglich".

Hier geht’s zur Petition

Veranstaltungen
Aktuelles

Grashöhe Landewiese
(info)

  • Neumagen (Stand: 09.04.)
  • Serrig (Stand: 30.04.)
  • Riol (Stand: 09.04.)