Sommerfest mit wenig Sommer…
Die Vorhersagen waren von vornherein schon nicht so gut. Absagen wollten wir aber nicht, sondern haben’s trotzdem durchgezogen.
Beim Zeltaufbau hatten wir noch Sonnenschein, hinterm Hang bauten sich aber schon die ersten dicken Wolken auf.
Viele in Regenpacksäcken verstaute Drachen am Landeplatz.
Nachdem wir alles aufgebaut hatten, kamen auch schon pünktlich der erste Schauer. Also erstmal ins Zelt zum Kuchenessen.
Später kam dann doch noch die Sonne raus. Einige fahren hoch, um zumindest einen Runterflug zu ergattern.
Das Wetter hielt – vorerst. Aus Richtung Norden kamen aber schon die nächsten dunklen Wolken, und damit auch neuer Regen. Nicht so schlimm, es gab eh gerade Abendessen. Im beheizten Zelt wurde es auch nicht kalt.
Gemütliches Beisammensein bis 2 Uhr nachts, Rudi sorgte für Stimmung mit der Gitarre, während Karl sein Zelt im Zelt aufbaut.
Am nächsten Morgen nach dem Restefrühstück schnell alles eingepackt, und weiter nach Serrig gefahren, wo dann wieder richtiges Fliegen angesagt war.
zu den Fotos
Die Vorhersagen waren von vornherein schon nicht so gut. Absagen wollten wir aber nicht, sondern haben’s trotzdem durchgezogen.
Beim Zeltaufbau hatten wir noch Sonnenschein, hinterm Hang bauten sich aber schon die ersten dicken Wolken auf.
Viele in Regenpacksäcken verstaute Drachen am Landeplatz.
Nachdem wir alles aufgebaut hatten, kamen auch schon pünktlich der erste Schauer. Also erstmal ins Zelt zum Kuchenessen.
Später kam dann doch noch die Sonne raus. Einige fahren hoch, um zumindest einen Runterflug zu ergattern.
Das Wetter hielt – vorerst. Aus Richtung Norden kamen aber schon die nächsten dunklen Wolken, und damit auch neuer Regen. Nicht so schlimm, es gab eh gerade Abendessen. Im beheizten Zelt wurde es auch nicht kalt.
Gemütliches Beisammensein bis 2 Uhr nachts, Rudi sorgte für Stimmung mit der Gitarre, während Karl sein Zelt im Zelt aufbaut.
Am nächsten Morgen nach dem Restefrühstück schnell alles eingepackt, und weiter nach Serrig gefahren, wo dann wieder richtiges Fliegen angesagt war.
zu den Fotos
Der Unterbau in der Mitte ist mittlerweile doch ziemlich morsch geworden. Dort hat auch keine Schraube mehr gehalten.
Heute haben wir die morschen Balken gegen neue getauscht, jetzt ist alles wieder stabil.
Heute haben wir die morschen Balken gegen neue getauscht, jetzt ist alles wieder stabil.
Für die Freunde des gepflegten Landbiers: Am kommenden Sonntag ist Dorffest in Hamm. Und zufällig passt auch der Wind für Serrig.
Darum starten wir einen weiteren Versuch am 30. und 31.07. (Sonntag/Montag).
Setzt Euch bei Interesse bitte wieder mit A-I-R ein Verbindung:
Kontakt zu A-I-R
So, Klüsserath ist jetzt auch mit Weitwinkel: